Das Herstellen des „Roten Öls“ will gelernt sein: sorgsam wird reines Öl auf eine exakt definierte Temperatur erwärmt. Wird es dann über die getrockneten und gehackten Chilis gegossen, dürfen die roten Schoten nicht verbrennen, sondern müssen zischend an die Oberfläche des Öls schweben und sich erst nach einiger Zeit wieder absetzen.
Die feurig scharfe Essenz ist in der Sichuan-Küche unersetzlich für viele kalte und warme Speisen. Jeder Koch hat sein eigenes Geheimrezept für die Zubereitung des Öls. Es kommt dabei nicht nur auf die perfekte Temperatur des Öls und die Verwendung der richtigen Chilischoten aus der Provinz Sichuan an, die dem Öl den typisch scharfen, aber nicht brennenden Geschmack geben. Wahre Meisterköche veredeln die Textur mit Ingwer, Sternanis und anderen Gewürzen.
Herr Xiao Quansheng kam 1998 nach Wien, nachdem er mehr als zehn Jahre in chinesischen Sterne-restaurants und -hotels gearbeitet hatte. Er wurde zum Chefkoch des Restaurants „Sichuan“ bei der Uno-City bestellt, das ein Joint Venture der Städte Peking und Wien war und als eines der ersten Lokale echte China-Küche nach Wien brachte.
2004 machte sich Meister Xiao selbständig und eröffnete das Lokal in der Gersthoferstraße. Seinen Namen trägt das Restaurant von Herrn Xiaos Berufsbezeichnung: Nach den Lehrjahren bei der „Sichuan Food Service Company“, einer führenden Restaurantkette der zentralchinesischen Provinz, darf er sich als Meister („Shifu“) bezeichnen, ein Titel, der in China hohes Ansehen genießt. Diesen Titel veredelte er 2002 bei der „4. Weltmeisterschaft der Chinesischen Küche“ in Kuala Lumpur, wo er Gold in der Kategorie Vorspeisen und Silber für Hauptgerichte gewann. Für Sie kocht also ein Weltmeister!
1180 Wien
Montag: Geschlossen
Dienstag bis Sonntag
11:30 - 14:30
17:30 - 22:00
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!